Anlass des diesjährigen Musikerausflugs war das musikalische Engagement des Musikvereins beim Ortenauer Weinfest in Offenburg. Die Lyra-Musikanten hatten das Glück, bei einem der größten Weinfeste der Region auf der Hauptbühne für Stimmung sorgen zu dürfen. Um den Abend auch ausgiebig genießen zu können, wurde um den Auftritt ein zweitägiges, abwechslungsreiches Rahmenprogramm gestrickt.
Der Weg führte die über 50-köpfige Musikergruppe bereits am Samstag Vormittag über das Kinzigtal in Richtung Offenburg. Da der erste Vorsitzende des Vereins eine neue Blumenvase benötigte, wurde kurzerhand bei der Dorotheenhütte in Wolfach, der letzten aktiven Mundblas-Glashütte des Schwazwaldes, halt gemacht. Ergebnis war eine wunderschöne, auf traditionelle Art und Weise selbst geblasene Vase.
Die Reise führte weiter zur Sommerrodelbahn nach Gutach. Der generationenübergreifende Freizeitspaß kam gut an und nach zahlreichen rasanten Abfahrten konnten sich alle bei einem Boxenstopp im angrenzenden Biergarten mit einem Imbiss und kühlen Getränken stärken.
Im Anschluss stand die Fahrt zum Hotel nach Offenburg an, wo man die Zimmer bezog und sich für den Auftritt vorbereitete, bevor es dann hinüber ging zum stimmungsvollen Ambiente auf dem Offenburger Weinfest. Um 19 Uhr begann das Konzert, bei dem der Musikverein sein Simmungs- und Unterhaltungsprogramm präsentierte. Unter Beifall musste noch die eine oder andere Zugabe nachgelegt werden, bevor sich die Musikerinnen und Musiker der ganzen Vielfalt an edlen Tropfen des Weinparadieses Ortenau widmen konnten.
Tag 2 führte die Ausflugsgruppe nach Rust. Hier ging es mit dem Stocherkahn unter fachkundiger Führung durch das Naturschutzgebiet Taubergießen. Ein herrlicher Streifzug duch wilde Natur und eine gerne angenommene Möglichkeit zur Entspannung.
Am Nachmittag wurde, passend zum Wochenende, die ganze Aufmerksamkeit wieder dem Wein geschenkt. In einer Straußenwirtschaft gab es traditionelle Schäufele mit Kartoffelsalat und nebenbei erfuhr man alles Wissenswerte und noch mehr rund um den Wein. Nach der Stärkung ging es ab in die Weinberge zu einer Weinverkostung direkt in den Reben des Weingutes.
Erschöpft aber zufrieden trat man anschließend die Heimreise an.
Einige Bilder vom Ausflug gibt es hier: Impressionen
Am Wochenende reisen wir für 2 Tage in die Weinregion Ortenau. In Offenburg unterhalten wir die Gäste beim Ortenauer Weinfest. Zudem stehen eine rasante Fahrt mit der Sommerrodelbahn, eine Stocherkahnfahrt und eine Weinprobe auf dem Programm. Wir freuen uns schon auf ein tolles Wochenende und berichten in Kürze von den Geschehnissen!.
Wie in jedem Jahr machten unsere Jungmusiker auch in diesem Sommer tolle Ausflüge. Während die größeren Kinder in der Kletterhalle waren, machten sich unsere Kleinsten, die Flötenkinder, kurz vor Ferienbeginn auf den Weg in den Barfußpark nach Hallwangen bei Dornstetten. Begleitet wurden die Kinder von unserer Ausbilderin Melanie und unserem Jugendleiter Marco.
Bei bestem Wetter hatten die Kinder jede Menge Zeit sich auszutoben. An den einzelnen Stationen konnten Sie mit Füßen und Sinnen den besonderen Reiz unterschiedlichster Meterialien wie Holz, Glasscherben, Rindenmulch, Lehm, Wasser und Co erleben. Nach all der Anstrengung gab es im Park noch ein Eis. Zum Abschluss durften sich die Kids noch in einem Fastfood-Restaurant stärken, was ebenfalls auf große Begeisterung stieß.
Es war ein super Tag, wie auch unsere Begleitpersonen meinten...
Die Flötenkinder waren vom Verein eingeladen. Der Musikverein ist stolz auf seinen tollen Musikernachwuchs!
Im Juli ging es für unsere Jungmusiker hoch hinaus.
Zusammen mit dem Musikverein Bergfelden sind wir nach Balingen in die Kletterhalle gefahren. Unsere gemeinsame Jugendkapelle und alle Kids, die Momentan in Ausbildung sind, konnten so ein wenig Höhenluft schnuppern.
Es war ein erfolgreicher Tag und wir danken den beiden Jugendleitern für die tolle Organisation.
So bleibt man immer auf der Höhe, was die Termine des Musikverein Wittershausen anbelangt. Unser Terminkalender, lässt sich mittels Abo direkt in deine digitale Welt integrieren. Ob auf dem Smartphone, Tablet oder dem PC. Mit unserem Lyra-Kalender kannst du dir alle Termine direkt auf deine Geräte holen. So bleibst du jederzeit auf dem Laufenden über unsere Auftritte und Veranstaltungen.
Damit unsere Vereinstermine automatisch im Kalender deiner Geräte erscheinen, musst du unseren iCal-Kalender zu deinem Online-Google-Kalender hinzufügen. Dazu benötigst du ein Google-Konto, welches in der Regel bei der Erstinbetriebnahme eines Android-Smartphones ohnehin angelegt werden muss. Dein Gerät synchronisiert sich regelmäßig mit dem Online-Google-Kalender und holt sich dabei die Termine des Musikverein Wittershausen aus dem Internet. Hier eine ausführliche Anleitung zur Integration unseres Terminkalenders:
1. Öffne deinen Browser und gebe die Adresse www.google.com/calendar ein.
2. Melde dich mit deinem Google-Konto an oder registriere dich kostenlos.
3. Drücke links im Menü den Pfeil rechts neben "Weitere Kalender" und wähle "Weiteren Kalender hinzufügen".
4. Trage die Adresse https://calendar.google.com/calendar/ical/mvlyrawittershausen%40gmail.com/public/basic.ics ein und drücke "hinzufügen"
Der Terminkalender des Musikvereins ist nun in deinen Google-Kalender integriert und kann in den Kalenderapps auf dem Smartphone abgerufen werden.
Du möchtest die Termine auch auf anderen Geräten synchron halten. ICal wird auf vielen gängigen Systemen, wie z.B. in MS Outlook, unterstützt. Probiere es einfach aus!
Am Samstag, den 13. Oktober, war Ausflugtag beim MV Lyra. Bei bestem Wetter verbrachten die mitgereisten Musikanten den Tag im Badischen. Nach einem Zwischenstopp an der Hochfirstschanze und einem leckeren zweiten Frühstück ging es weiter in die Weinberge nach Oberrotweil zu einer Geocaching-Weinprobe. Auch wenn sich der Weg zum Wein für den Einen oder Anderen etwas schwierig gestaltete, trocken blieb keine Kehle.
Hier gibt es weitere Eindrücke vom diesjährigen Tagesausflug...
Der Musikverein "Lyra" Wittershausen unternimmt am Samstag, den 2. Juni eine musikalische Reise in den Europa Park nach Rust.
Die Musikerinenn und Musiker unterhalten die Gäste dort im "französichen Pavillon" von ca 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Abfahrt für die Aktiven ist pünktlich um 7.00 Uhr am Musikerheim. Die Rückfahrt ist für 20.00 Uhr geplant.
Passive Mitglieder können diesen erlebnisreichen Tag mit uns gemeinsam verbringen und Karten zum vergünstigten Gruppenpreis von 42,- € (statt regulär 49,50 €) beziehen. Einzelne Restplätze in unserem Bus sind noch verfügbar. Es besteht aber auch die Möglichkeit privat anzureisen. Um in den Genuss der vergünstigten Karten zu kommen, muss der Park aber gemeinsam mit der restlichen Gruppe betreten werden.
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter info@mv-wittershausen oder bei unserem 1. Vorsitzenden Holger Bässler.