Am vergangenen Freitag lud unsere Vorstandschaft zur ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten zu geben.
Vorsitzender Patrick Dieringer eröffnete die Versammlung und hieß die Gäste herzlich willkommen. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr betonte er die zahlreichen musikalischen Erfolge und die engagierte Teilnahme der Mitglieder an Veranstaltungen und Auftritten. Auch für die Zukunft zeigte sich der Vorstand optimistisch und motiviert, weitere musikalische Projekte und Veranstaltungen umzusetzen.
Die Kassiererin Verena Fischer präsentierte den aktuellen Kassenstand und zeigte sich zufrieden mit der finanziellen Situation des Vereins. Dank der sorgfältigen Haushaltsführung und der Unterstützung durch Mitgliedsbeiträge und Spenden konnte der Verein seine finanziellen Ziele erreichen und wichtige Investitionen tätigen.
Die Schriftführerin Barbara Bachmann berichtete anschließend über die Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Der Musikverein hat sich im letzten Jahr erfolgreich zwei großen Herausforderungen gestellt. Insbesondere das einmalige "Musikspektakel" in der Dorfmitte wurde zu einem tollen Erfolg.
Über zwei Tage erstreckte sich das Fest, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Der Musikverein hatte sich intensiv darauf vorbereitet und ein eigens für das "Musikspektakel" konzipiertes musikalisches Programm einstudiert. Dabei brillierten hervorragende Solisten und die Zuhörer wurden mit einem breiten Repertoire musikalischer Höhepunkte verwöhnt.
Ein besonderes Highlight des Events war die Präsentation der neuen Uniform des Musikvereins. Mit Stolz präsentierten die Mitglieder ihre neuen Outfits.
Eine weitere bedeutende Veranstaltung im Jahreskalender des Musikvereins Lyra Wittershausen ist das jährliche Backhausfest. Auch in diesem Jahr erwies sich das Fest erneut als ein voller Erfolg, dank der engagierten Unterstützung vieler helfender Hände und einer sorgfältigen Organisation.
Erfreulich war auch der Bericht des Jugendleiters Luca Kinzel über die Jugendausbildung im Verein. Von der Blockflötengruppe über die Bläserklasse bis hin zur Jugendkapelle bietet der Musikverein Lyra Wittershausen jungen Menschen die Möglichkeit, ihr musikalische Leidenschaft zu entdecken. Es gab Auftritte aber auch Ausflüge bei denen alle mit Spaß dabei waren. In diesem Jahr wir erstmals ein Vororchester in Kooperation mit Bergfelden, Sigmarswangen und Vöhringen geründet.
Bei den Wahlen eines Teils des Vorstands wurde eine erfreuliche Kontinuität festgestellt, da alle zur Wahl stehenden Mitglieder in ihren Positionen bestätigt wurden. Somit bleibt die Zusammensetzung des Ausschusses unverändert.
Die Wahlen sowie die Entlastung der bisherigen Amtsinhaber wurden von Ortsvorsteherin Kerstin Jauch durchgeführt.
Jerzy Cielecki, der Dirigent des Musikvereins Lyra Wittershausen, betonte, dass er sich in Wittershausen musikalisch sehr gut eingelebt hat und äußerte seinen Stolz auf den Verein und die Kapelle.
Insgesamt blickt der Musikverein Lyra Wittershausen auf ein durchweg erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Die Mitgliederversammlung war geprägt von positiven Rückblicken, zufriedenen Gesichtern und einem klaren Blick in die Zukunft.
Die Zeichen stehen weiter auf Wachstumskurs bei unseren Blockflötenkindern. Im Februar konnten wir gleich zwei neue Gesichter begrüßen.
Carla-Marie hat sich entschieden mit der Blockflötenausbildung zu beginnen und hatte nun ihre erste Unterrichtsstunde bei Diana.
Auch Diana ist neu im "Team Blockflöte". Die aktive Klarinettistin unterstützt ab sofort unsere Ausbilderinnen Melanie und Franziska und unterrichtet zusätzlich Kinder an der Blockflöte.
Herzlich willkommen, schön dass ihr dabei seid!
Anita (Annette Kräutle) schenkt Erich (Patrick Leicht) zur Silberhochzeit einen Gutschein für ein „Wochenende voller Zärtlichkeiten“. Sie hat sich für diesen Tag, der auf Silvester fällt, gut vorbereitet: ihre Eltern kommen dieses Jahr nicht wie sonst zu Besuch, die Oma bleibt im Altersheim, sogar Tochter Julia (Nicole Valentin) wird ausquartiert.
Erich hat das Jubiläum natürlich vergessen und ist ohne Geschenk. Als ihm das bewusst wird, beginnt seine verzweifelte Suche nach einer kurzfristigen Überraschung für seine Frau. Sein Versuch, bei der Nachbarin Gudrun (Heike Haas) heiße Unterwäsche für sie zu kaufen endet im Desaster. Als letzte Hoffnung soll Horst (Tim Geiser) vor der traurigen Gattin strippen- aber auch dieses Vorhaben kann nicht wie geplant in die Tat umgesetzt werden. Es bestärkt seine Frau viel mehr in ihren Scheidungsabsichten. Nur das überraschende Auftauchen der Eltern von Anita hält sie davon ab, das Haus noch an diesem Tag mit gepackten Koffern zu verlassen.
Zu allem Übel wollen neben Anitas Eltern Hilda (Elke Leicht) und Otto (Holger Bässler) auch noch Oma Amanda (Dani Schmid) und ihr Verlobter Siggi (Herbert Spath) Silvester mit dem Silberhochzeitspaar feiern.
Und so beginnen Erich und Anita mit den Vorbereitungen für den hoffentlich noch zu rettenden Silvester-Abend…
Samstag, den 23. März 2024 (Hauptprobe)
Beginn: 13.30 Uhr (Einlass: 13.00 Uhr)
Eintrittspreise: Erwachsene 5,- € und Kinder 2,- €
Samstag, den 23. März 2024
Beginn: 19.30 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr)
Eintrittspreis: 9,- €
Sonntag, den 24. März 2024
Beginn: 17.00 Uhr (Einlass: 16.00 Uhr)
Eintrittspreis: 9,- €
Essensbestellungen werden jeweils bis zu einer halben Stunde vor Aufführungsbeginn, sowie in den Pausen aufgenommen.
Kartenvorverkauf ist am Samstag, den 9. März 2024 um 13.00 Uhr im Gemeindehaus Wittershausen. Pro Person können höchstens 12 Karten erworben werden.
Anschließend sind weitere Kartenbestellungen per Telefon bei Annette Schreiner (Tel.: 0172 7000902) möglich.
Zum Jahreswechsel haben unsere Blockflötenkinder Zuwachs bekommen, Leonie freut sich bereits darauf auf ihrem neuen Instrument das Musizieren zu lernen und auf ihren ersten Auftritt vor Publikum,
Herzlich willkommen und schön dass du dabei bist! Wir wünschen dir ganz viel Freude an der Musik!
Musik macht Freu(n)de!
Kommt zum wittershausener Adventsmarkt und besucht uns an unserem Stand.
Wir bieten knackige Grill- und Currywurst und dazu leckeren Jagertee, Eierlikör und viele weitere Getränke.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Unsere Jungmusikerin Lea nutzte die Herbstferien dazu, an den D-Lehrgängen des Blasmusikverbands Rottweil-Tuttlingen teilzunehmen. Die Saxophonistin holte sich mit tollem Ergebnis ihr Leistungsabzeichen in Bronze.
Dank der gemeinsamen Vorbereitung mit unsere Hornistin Julia war sie bestens für den Kurs gerüstet. Beiden "herzlichen Glückwunsch" zu dem hervorragenden Ergebnis.
am Samstag, den 25. November 2023 bieten wir in unserer Festhalle in Wittershausen einen Abend voller "Musik made in Wittershausen".
Unser Konzertpartner in diesem Jahr ist der Gesangverein Wittershausen. Nachdem wir bereits im Jahr 2018 einen wundervollen gemeinsamen Konzertabend erlebt haben, war klar, dass das wiederholt werden soll.
Wir freuen uns auf einen Unterhaltsamen Abend. Zu hören gibt es Musik von der Jugendkapelle, dem Gesangverein Wittershausen und dem Musikverein Wittershausen. Wir laden alle Freunde der Musik herzlich ein dabei zu sein.
In diesem Herbst haben unsere Blockflötenkinder wieder Verstärkung bekommen. Letizia und Luisa starteten in die Flötenausbildung und sind derzeit mit ihrer Ausbilderin Franziska dabei, die ersten Töne auf ihrem Instrument zu lernen. Wir wünschen euch viel Spaß und Freude am Musizieren!
Schön dass ihr dabei seid!
Eine Gruppe von 5 Jungmusikern nutzte die Sommerferien dazu an den D-Lehrgängen des Blasmusikverbands Rottweil-Tuttlingen teilzunehmen.
Josefina (D1), Lea (D2), Lena (D2), Alina (D2), Tilda (D2) zogen hierzu für eine Woche im Ausbildungszentrum in Spaichingen ein, um sich dort ausgiebig auf die Musikprüfungen in Theorie und Praxis vorzubereiten.
Neben dem Musikalischen kam aber auch der Spaß nicht zu kurz, wie den Berichten der Jugendlichen zu entnehmen war.
Zum Abschluss gab es dann, gemeinsam mit den Teilnehmern der anderen Mitgliedsvereine, ein tolles Abschlusskonzert.
Stolz und mit guter Laune wurden sie am Freitag von den Eltern und den Vereinsverantwortlichen in Spaichingen abgeholt.
Ein großer Dank gebührt auch unserer Flötistin Eileen und unserer Hornistin Julia, die die Jugendlichen in den vergangenen Monaten hervorragend auf den Lehrgang vorbereitet haben und damit die Basis für deren Erfolg gelegt haben.
Vor den Sommerferien ist auch immer die Zeit der Sommerabschlüsse mit der Vereinsjugend. Auch in diesem Jahr machten unsere Ausbilder und Jugendbetreuer mit den jeweiligen Musikgruppen tolle Abschlussevents und Ausflüge.
Den Beginn machte unsere Bläserklasse, die sich im Musikerheim zunächst zum Kinoabend traf und anschließend bei einer kleinen Party feierte. Für die Kinder der Bläserklasse ist die gemeinsame Zeit des Musizierens mit Abschluss des Schuljahres vorerst zu Ende. Im individuellen Einzelunterricht machen einige der Kinder mit dem Musizieren aber weiter und treffen sich hoffentlich schon bald in der Jugendkapelle des Musikvereins wieder.
Die Jugendkapelle machte einen spannenden Ausflug nach Ebingen. Im Hochseilgarten ging es für die Jungmusiker hoch hinaus in die Baumwipfel um nach getaner Arbeit im Imbiss noch eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen.
Die Blockflötenkinder fuhren mit ihren Ausbilderinnen nach Trossingen ins Kinderspieleland. In dem Indoor-Spielplatz konnten sich die Kinder ordentlich auspowern. Die verloren gegangene Energie konnten die Teilnehmer dann im Fastfood Restaurant zurück gewinnen.
Nach den Sommerferien beginnt unser neues Ausbildungsjahr. Eine Vielzahl an Instrumenten wartet im Musikverein darauf von euch gespielt zu werden.
Unser umfassendes Ausbildungsangebot ist darauf ausgelegt, die Schüler von klein auf mit der Musik zu verbinden und für das gemeinsame Musizieren zu begeistern.
Los geht es im alter von ca. 5 Jahren an der Blockflöte. Für die etwas größeren kommen viele weitere Instrumente in Frage: Trompete, Posaune, Tenorhorn, Horn, Flöte, Klarinette, Saxophon, ...
Unsicher welches Instrument das richtige ist? Wir helfen gerne weiter, beraten umfassend und lassen gerne auch mal Instrumente ausprobieren.
https://www.mv-wittershausen.de/jugendausbildung
Interesse geweckt? Du hast folgende Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten:
1. Über unser Kontaktformular unter www.mv-wittershausen.de/jugend.html
2. Per E-Mail an
3. Ruf unseren Jugendleiter Luca Kinzel an: 0172 6097584
4. Sprich einfach einen unserer Musiker darauf an.
Wir freuen uns dich kennenzulernen!
#musikmachtglücklich #musikverbindetmenschen #kommauchdudazu #musikmachtfreude #musikfördertkinder #musikmachtfreunde
Am Sonntag war es wieder soweit. Die Lyra-Jugend durfte zeigen, welche Fortschritte sie im vergangenen Jahr gemacht hat. Im schattigen Garten bei der Turn- und Festhalle hatten die Vereinsverantwortlichen alles hergerichtet und den Musikschülern eine "Bühne" bereitet.
Neben Kaffee und Kuchen wurde dem anwesenden Publikum ein abwechslungsreicher Nachmittag geboten. Vom mutigen "Erstvorspieler" über den "Blockflötenvirtuosen" und die Bläserklasse bis hin zu den D2-Anwärtern konnten alle Kinder restlos überzeugen und heimsten sich ihren verdienten Applaus ein.
Wir sind froh und stolz, dass wir so viele tolle Kinder in unserer Jugend haben. Kompliment an alle Ausbilder und vor allem natürlich an die Jungmusiker.
Am Wochenende nach Fronleichnam, vom 9. bis 11. Juni 2023, veranstaltet der Musikverein Wittershausen sein dreitägiges "Musik-Spektakel" auf dem Dorfplatz inmitten von Wittershausen.
Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Musik und wird im Zuge eines Förderprogramms zur Wiederbelebung der Amateurmusik gefördert. Aus diesem Anlass hat der Musikverein Wittershausen in diesem Jahr nochmals auf das StaudenFestival verzichtet und setzt stattdessen ein Zeichen für die Musik.
Auf der Showbühne werden über das Festwochenende hinweg verschiedene Musikgruppen auftreten und die Gäste unterhalten. Unter einem großen Sonnensegel finden viele Gäste Platz die bei hoffentlich lauen Sommertemperaturen das ansprechende Festprogramm genießen können. Die Gastgeber hoffen auf ein zahlreich erscheinendes Publikum und eine richtig tolle Stimmung!
Für jeden Tag haben sich die Lyra-Verantwortlichen ein spezielles Motto überlegt, welches aus den jeweiligen Untertiteln der Veranstaltungstage zu entnehmen ist.
Summernight Rock
Am Freitag steht das Fest unter dem Motto "Summernight Rock". Ob es tatsächlich eine Sommernacht wird, können die Macher des Musik-Spektakels nicht versprechen. Für Rockmusik ist aber definitiv gesorgt. 3 Lokale Bands spielen am Freitag Abend auf: "Bebo 104" aus Oberndorf-Bochingen, "Sheffield" aus Nagold und "Black-Leaf Draft" aus Sulz-Fischingen spielen an diesem Abend um die Wette, ehe das Publikum am Ende per Voting entscheiden darf, welche Band ihr persönlicher "Local Hero" ist. Ab Uhr beginnt das Spektakel mit einer Happy-Hour die um 20 Uhr endet.
Die Lyra spielt verrückt
Den Samstag eröffnen die "Heilige 3 Zemmerner" den Festabend. Die "Mannen für schwäbische Musik" unterhalten die Gäste mit humorvoller Livemusik. Im Anschluss präsentiert der gastgebende Musikverein "Lyra" Wittershausen ein speziell für das Fest einstudiertes Musikprogramm. Unter dem Motto "Die Lyra spielt verrückt" zeigen die Lyra-Musikanten wie vielfältig Blasmusik sein kann. Zwischen modernen und traditionellen Tönen wird so manches besonderes Schmankerl versteckt sein.
Tag der Blasmusik
Am Sonntag, dem "Tag der Blasmusik" geht es dann traditioneller zu. Zum Frühschoppen und am Nachmittag unterhalten die Musikvereine aus Empfingen und Bochingen. Als besonderer musikalischer Leckerbissen spielt zum Abschluss des Festes die Blaskapelle Lauterblech ab 16 Uhr bis in den Abend hinein zum großen Finale auf. Aber auch über die Blasmusik hinaus wird so einiges geboten sein. Am Rande des Festgeländes wird eine Traktoren- und Oldtimerausstellung aufgebaut mit Teilnehmern aus der ganzen Region. Und auch für die Kleinsten wird gesorgt sein: Im "Spieleland" wartet neben Kinderschminken und einem Fahrzeugparcour auch eine große Hüpfburg auf die Kids.
Neben der Musik wird auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen. Am Musik-Spektakel wird auch für den Gaumen allerhand geboten. Der vereinseigene Holzkohlegrill wird auf Hochtouren gebracht und die Köche werden leckeres Fleischbrot frisch vom Spieß zubereiten. Zudem gibt es über das ganze Wochenende hinweg viele Leckereien, Cocktails und Barbetrieb. Am Sonntag wird es zudem ein zusätzliches Mittagessen sowie ein reichhaltiges Kuchenangebot geben.
Am Musik-Spektakel wollen die Musikerinnnen und Musiker auch ihre neue Musikeruniform erstmals präsentieren. Nach genau 40 Jahren ist es an der Zeit die bisherige Uniformen zu ersetzen. Vor knapp einem Jahr wurde der Beschluss für dieses Vorhaben gefasst, nachdem man eine Werksbesichtigung bei der Kleidungsfabrik Fischer im Schwarzwald gemacht hatte. Anschließend nahm das Projekt "Uniformtausch" rasant Fahrt auf. Viele Unterstützer konnten für das Projekt gefunden werden, so dass der finanzielle Kraftakt für den Verein gering halten lies. Maßgeschneidert und geliefert wurden in der Zwischenzeit alle Kleidungsstücke, so dass der Einweihung nichts mehr im Wege steht. Wie die neue Uniform aussieht haben die Vereinsmitglieder bisher geheim gehalten. Verraten wird bisher nur, dass sich unter anderem auch farblich eine Änderung ergibt. Wie der Musikverein Wittershausen in Zukunft gekleidet sein wird kann man erstmals bei der Musik-Show am Festsamstag sehen.
Nicht in den Vordergrund stellen, aber auch nicht völlig unerwähnt lassen möchten die Vereinsverantwortlichen dass sich ihr Verein in einem Jubiläumsjahr befindet. Der Musikverein Wittershausen wurde im Jahr 1903 gegründet. So feiern die Musikerinnen und Musiker mit dem Musik-Spektakel vom 9. - 11. Juni auch ein bißchen das 120 jährige Bestehen des Verins. Ein reines Jubiläumsfest ist dann zum 125jährigen in 5 Jahren geplant.
Der Musikverein "Lyra" Wittershausen freut sich auf das Musik-Spektakel sowie auf hoffentlich gutes Wetter und zahlreiche Gäste.
Alle Infos rund um das Musik-Spektakel gibt es auch unter: http://musik-spektakel.de
Der Wittershausener Dorfplatz wird vom 9. - 11. Juni 2023 zu einem großen Festplatz umfunktioniert. Unter einem großen Sonnensegel wird den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Alle Informationen rund um das Fest gibt es unter musik-spektakel.de
Damit die jüngere Generation nicht zu kurz kommt wird bereits am Freitag begonnen und bei Rockmusik mit lokalen Livebands gefeiert.
Am Samstag wird es ein Stück traditioneller. Zu Gast sind die "Heilige3Zemmerner". Eine schwäbische Musikformation mit Sinn für humorvolle musikalische Unterhaltung. Im Anschluss werden die Lyra-Musikanten selbst zum Instrument greifen und zeigen wie vielfältig die Blasmusik sein kann. Bei diesem Anlass soll auch die neu bestellte Uniform erstmals eingesetzt werden, die die bisherige 40 Jahre alte Uniform ablösen wird.
Am Sonntag steht das Musikprogramm dann ganz im Zeichen der Blasmusik. Zum Frühschoppen spielt der Musikverein Empfingen auf und im Anschluss unterhalten die Musiker vom Musikverein Bochingen die Gäste. Den musikalischen Abschluss bildet ab 16 Uhr Musikformation "Lauterblech". Aber auch darüber hinaus wird den Gästen einiges geboten.
Aber auch über die Blasmusik hinaus wird so einiges geboten sein. Am Rande des Festgeländes wird eine große Traktoren- und Oldtimerausstellung aufgebaut mit Teilnehmern aus der ganzen Region.
Und auch für die Kleinsten wird gesorgt. In unserem "Spieleland" gibt es neben Kinderschminken und einem Fahrzeugparcour auch eine große Hüpfburg für die Kids.
Neben der Musik wird auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen. Am Musik-Spektakel werden wir unseren Holzkohlegrill auf Hochtouren bringen und unsere Köche werden leckeres Fleischbrot frisch vom Spieß zubereiten. Zudem gibt es über das genaze Wochenende hinweg viele Leckereien, Cocktails und Barbetrieb. Am Sonntag wird es zudem ein zusätzliches Mittagessen sowie ein reichhaltiges Kuchenangebot geben.