Eine Gruppe von 5 Jungmusikern nutzte die Sommerferien dazu an den D-Lehrgängen des Blasmusikverbands Rottweil-Tuttlingen teilzunehmen.

Josefina (D1), Lea (D2), Lena (D2), Alina (D2), Tilda (D2) zogen hierzu für eine Woche im Ausbildungszentrum in Spaichingen ein, um sich dort ausgiebig auf die Musikprüfungen in Theorie und Praxis vorzubereiten.

Neben dem Musikalischen kam aber auch der Spaß nicht zu kurz, wie den Berichten der Jugendlichen zu entnehmen war.

Zum Abschluss gab es dann, gemeinsam mit den Teilnehmern der anderen Mitgliedsvereine, ein tolles Abschlusskonzert.

Stolz und mit guter Laune wurden sie am Freitag von den Eltern und den Vereinsverantwortlichen in Spaichingen abgeholt.

Ein großer Dank gebührt auch unserer Flötistin Eileen und unserer Hornistin Julia, die die Jugendlichen in den vergangenen Monaten hervorragend auf den Lehrgang vorbereitet haben und damit die Basis für deren Erfolg gelegt haben. 

D-Lehrgang

Kommt vorbei und seid Gast bei unserem diesjährigen Backhausfest im Festzelt direkt vor dem Backhaus in der Ortsmitte von Wittershausen!

Backhausfest Wittershausen

 

Das Backhausfest ist bereits seit vielen Jahren ein Aushängeschild des Muskvereins und unseres Heimatdorfes. Das Fest, das mit einer über 40-jähriger Tradition eines der ersten seiner Art war, ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und lockt Besucher aus nah und fern. Belohnt werden die Gäste mit leckeren Backhaus-Spezialitäten, wie unseren Salz- und Zwiebelberda und dem frischen Brot aus dem Steinofen.

Das musikalische Programm besteht aus volkstümlicher Unterhaltungsmusik. Während am Samstag Abend unterschiedliche Stimmungskapellen aufspielen, wird der Sonntag durch umliegende Musikvereine gestaltet. Zum Abschluss des Festes sorgen die Lyra-Musiker selbst nochmal für Stimmung im Festzelt.

Mit unserer urigen Kellerbar bieten wir auch Unterhaltung für die junge Generation.

 

Vor den Sommerferien ist auch immer die Zeit der Sommerabschlüsse mit der Vereinsjugend. Auch in diesem Jahr machten unsere Ausbilder und Jugendbetreuer mit den jeweiligen Musikgruppen tolle Abschlussevents und Ausflüge.

Den Beginn machte unsere Bläserklasse, die sich im Musikerheim zunächst zum Kinoabend traf und anschließend bei einer kleinen Party feierte. Für die Kinder der Bläserklasse ist die gemeinsame Zeit des Musizierens mit Abschluss des Schuljahres vorerst zu Ende. Im individuellen Einzelunterricht machen einige der Kinder mit dem Musizieren aber weiter und treffen sich hoffentlich schon bald in der Jugendkapelle des Musikvereins wieder.

Die Jugendkapelle machte einen spannenden Ausflug nach Ebingen. Im Hochseilgarten ging es für die Jungmusiker hoch hinaus in die Baumwipfel um nach getaner Arbeit im Imbiss noch eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen.

Die Blockflötenkinder fuhren mit ihren Ausbilderinnen nach Trossingen ins Kinderspieleland. In dem Indoor-Spielplatz konnten sich die Kinder ordentlich auspowern. Die verloren gegangene Energie konnten die Teilnehmer dann im Fastfood Restaurant zurück gewinnen.

 

Hier ein paar Impressionen:

  • jugendabschluss1
  • jugendabschluss2
  • jugendabschluss3
  • jugendabschluss4
  • jugendabschluss5
  • jugendabschluss6
  • jugendabschluss7
  • jugendabschluss8
  • jugendabschluss9
  • jugendabschluss10
  • jugendabschluss11
  • jugendabschluss12
  • jugendabschluss13

 

 

Nach den Sommerferien beginnt unser neues Ausbildungsjahr. Eine Vielzahl an Instrumenten wartet im Musikverein darauf von euch gespielt zu werden.

Unser umfassendes Ausbildungsangebot ist darauf ausgelegt, die Schüler von klein auf mit der Musik zu verbinden und für das gemeinsame Musizieren zu begeistern. 

Los geht es im alter von ca. 5 Jahren an der Blockflöte. Für die etwas größeren kommen viele weitere Instrumente in Frage: Trompete, Posaune, Tenorhorn, Horn, Flöte, Klarinette, Saxophon, ... 

Unsicher welches Instrument das richtige ist? Wir helfen gerne weiter, beraten umfassend und lassen gerne auch mal Instrumente ausprobieren. 

https://www.mv-wittershausen.de/jugendausbildung

 

Interesse geweckt? Du hast folgende Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten:

1. Über unser Kontaktformular unter www.mv-wittershausen.de/jugend.html

2. Per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

3. Ruf unseren Jugendleiter Luca Kinzel an: 0172 6097584

4. Sprich einfach einen unserer Musiker darauf an.

 

Wir freuen uns dich kennenzulernen!

 

#musikmachtglücklich #musikverbindetmenschen #kommauchdudazu #musikmachtfreude #musikfördertkinder #musikmachtfreunde

Instrumente Instrumente Instrumente

Am Sonntag war es wieder soweit. Die Lyra-Jugend durfte zeigen, welche Fortschritte sie im vergangenen Jahr gemacht hat. Im schattigen Garten bei der Turn- und Festhalle hatten die Vereinsverantwortlichen alles hergerichtet und den Musikschülern eine "Bühne" bereitet.

Neben Kaffee und Kuchen wurde dem anwesenden Publikum ein abwechslungsreicher Nachmittag geboten. Vom mutigen "Erstvorspieler" über den "Blockflötenvirtuosen" und die Bläserklasse bis hin zu den D2-Anwärtern konnten alle Kinder restlos überzeugen und heimsten sich ihren verdienten Applaus ein. 

Wir sind froh und stolz, dass wir so viele tolle Kinder in unserer Jugend haben. Kompliment an alle Ausbilder und vor allem natürlich an die Jungmusiker.

  • vorspielnachmittag1
  • vorspielnachmittag2
  • vorspielnachmittag3
  • vorspielnachmittag4

 

 

Am Wochenende nach Fronleichnam, vom 9. bis 11. Juni 2023, veranstaltet der Musikverein Wittershausen sein dreitägiges "Musik-Spektakel" auf dem Dorfplatz inmitten von Wittershausen.

Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Musik und wird im Zuge eines Förderprogramms zur Wiederbelebung der Amateurmusik gefördert. Aus diesem Anlass hat der Musikverein Wittershausen in diesem Jahr nochmals auf das StaudenFestival verzichtet und setzt stattdessen ein Zeichen für die Musik.

Auf der Showbühne werden über das Festwochenende hinweg verschiedene Musikgruppen auftreten und die Gäste unterhalten. Unter einem großen Sonnensegel finden viele Gäste Platz die bei hoffentlich lauen Sommertemperaturen das ansprechende Festprogramm genießen können. Die Gastgeber hoffen auf ein zahlreich erscheinendes Publikum und eine richtig tolle Stimmung!

 

Festprogramm

Für jeden Tag haben sich die Lyra-Verantwortlichen ein spezielles Motto überlegt, welches aus den jeweiligen Untertiteln der Veranstaltungstage zu entnehmen ist.

Summernight Rock

Am Freitag steht das Fest unter dem Motto "Summernight Rock". Ob es tatsächlich eine Sommernacht wird, können die Macher des Musik-Spektakels nicht versprechen. Für Rockmusik ist aber definitiv gesorgt. 3 Lokale Bands spielen am Freitag Abend auf: "Bebo 104" aus Oberndorf-Bochingen, "Sheffield" aus Nagold und "Black-Leaf Draft" aus Sulz-Fischingen spielen an diesem Abend um die Wette, ehe das Publikum am Ende per Voting entscheiden darf, welche Band ihr persönlicher "Local Hero" ist. Ab Uhr beginnt das Spektakel mit einer Happy-Hour die um 20 Uhr endet.

Die Lyra spielt verrückt

Den Samstag eröffnen die "Heilige 3 Zemmerner" den Festabend. Die "Mannen für schwäbische Musik" unterhalten die Gäste mit humorvoller Livemusik. Im Anschluss präsentiert der gastgebende Musikverein "Lyra" Wittershausen ein speziell für das Fest einstudiertes Musikprogramm. Unter dem Motto "Die Lyra spielt verrückt" zeigen die Lyra-Musikanten wie vielfältig Blasmusik sein kann. Zwischen modernen und traditionellen Tönen wird so manches besonderes Schmankerl versteckt sein.

Tag der Blasmusik

Am Sonntag, dem "Tag der Blasmusik" geht es dann traditioneller zu. Zum Frühschoppen und am Nachmittag unterhalten die Musikvereine aus Empfingen und Bochingen. Als besonderer musikalischer Leckerbissen spielt zum Abschluss des Festes die Blaskapelle Lauterblech ab 16 Uhr bis in den Abend hinein zum großen Finale auf. Aber auch über die Blasmusik hinaus wird so einiges geboten sein. Am Rande des Festgeländes wird eine Traktoren- und Oldtimerausstellung aufgebaut mit Teilnehmern aus der ganzen Region. Und auch für die Kleinsten wird gesorgt sein: Im "Spieleland" wartet neben Kinderschminken und einem Fahrzeugparcour auch eine große Hüpfburg auf die Kids.

 

Neben der Musik wird auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen. Am Musik-Spektakel wird auch für den Gaumen allerhand geboten. Der vereinseigene Holzkohlegrill wird auf Hochtouren gebracht und die Köche werden leckeres Fleischbrot frisch vom Spieß zubereiten. Zudem gibt es über das ganze Wochenende hinweg viele Leckereien, Cocktails und Barbetrieb. Am Sonntag wird es zudem ein zusätzliches Mittagessen sowie ein reichhaltiges Kuchenangebot geben.

 

Oldtimer Wittershausen 

 

 

Vorstellung der neuen Uniform

Am Musik-Spektakel wollen die Musikerinnnen und Musiker auch ihre neue Musikeruniform erstmals präsentieren. Nach genau 40 Jahren ist es an der Zeit die bisherige Uniformen zu ersetzen. Vor knapp einem Jahr wurde der Beschluss für dieses Vorhaben gefasst, nachdem man eine Werksbesichtigung bei der Kleidungsfabrik Fischer im Schwarzwald gemacht hatte. Anschließend nahm das Projekt "Uniformtausch" rasant Fahrt auf. Viele Unterstützer konnten für das Projekt gefunden werden, so dass der finanzielle Kraftakt für den Verein gering halten lies. Maßgeschneidert und geliefert wurden in der Zwischenzeit alle Kleidungsstücke, so dass der Einweihung nichts mehr im Wege steht. Wie die neue Uniform aussieht haben die Vereinsmitglieder bisher geheim gehalten. Verraten wird bisher nur, dass sich unter anderem auch farblich eine Änderung ergibt. Wie der Musikverein Wittershausen in Zukunft gekleidet sein wird kann man erstmals bei der Musik-Show am Festsamstag sehen. 

 

120 Jahre Musikverein Lyra Wittershausen

Nicht in den Vordergrund stellen, aber auch nicht völlig unerwähnt lassen möchten die Vereinsverantwortlichen dass sich ihr Verein in einem Jubiläumsjahr befindet. Der Musikverein Wittershausen wurde im Jahr 1903 gegründet. So feiern die Musikerinnen und Musiker mit dem Musik-Spektakel vom 9. - 11. Juni auch ein bißchen das 120 jährige Bestehen des Verins. Ein reines Jubiläumsfest ist dann zum 125jährigen in 5 Jahren geplant.

 

 

Der Musikverein "Lyra" Wittershausen freut sich auf das Musik-Spektakel sowie auf hoffentlich gutes Wetter und zahlreiche Gäste.

 

Alle Infos rund um das Musik-Spektakel gibt es auch unter: http://musik-spektakel.de 

Der Wittershausener Dorfplatz wird vom 9. - 11. Juni 2023 zu einem großen Festplatz umfunktioniert. Unter einem großen Sonnensegel wird den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Alle Informationen rund um das Fest gibt es unter musik-spektakel.de

Damit die jüngere Generation nicht zu kurz kommt wird bereits am Freitag begonnen und bei Rockmusik mit lokalen Livebands gefeiert.

Am Samstag wird es ein Stück traditioneller. Zu Gast sind die "Heilige3Zemmerner". Eine schwäbische Musikformation mit Sinn für humorvolle musikalische Unterhaltung. Im Anschluss werden die Lyra-Musikanten selbst zum Instrument greifen und zeigen wie vielfältig die Blasmusik sein kann. Bei diesem Anlass soll auch die neu bestellte Uniform erstmals eingesetzt werden, die die bisherige 40 Jahre alte Uniform ablösen wird.

Am Sonntag steht das Musikprogramm dann ganz im Zeichen der Blasmusik. Zum Frühschoppen spielt der Musikverein Empfingen auf und im Anschluss unterhalten die Musiker vom Musikverein Bochingen die Gäste. Den musikalischen Abschluss bildet ab 16 Uhr Musikformation "Lauterblech". Aber auch darüber hinaus wird den Gästen einiges geboten. 

Aber auch über die Blasmusik hinaus wird so einiges geboten sein. Am Rande des Festgeländes wird eine große Traktoren- und Oldtimerausstellung aufgebaut mit Teilnehmern aus der ganzen Region.

Und auch für die Kleinsten wird gesorgt. In unserem "Spieleland" gibt es neben Kinderschminken und einem Fahrzeugparcour auch eine große Hüpfburg für die Kids.

Neben der Musik wird auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen. Am Musik-Spektakel werden wir unseren Holzkohlegrill auf Hochtouren bringen und unsere Köche werden leckeres Fleischbrot frisch vom Spieß zubereiten. Zudem gibt es über das genaze Wochenende hinweg viele Leckereien, Cocktails und Barbetrieb. Am Sonntag wird es zudem ein zusätzliches Mittagessen sowie ein reichhaltiges Kuchenangebot geben.

Musik-Spektakel Wittershausen

Am 30. März haben wir die Volksbank Rottweil bei ihrer Mitgliederversammlung im ev. Gemeindehaus Sulz unterstützt. Neben einigen musikalischen Beiträgen konnten wir auch mit unserer Erfahrung im Fest- und Bewirtungsbetrieb weiterhelfen. So bot sich für das Personal und die Gäste die Möglichkeit zum geselligen Austausch bei leckeren Speisen und frischen Getränken.

Für die erhaltene Spende bedanken wir uns ganz herzlich bei der Volksbank Rottweil, unserem starken Partner mit Herz für Vereine und Ehrenamt!

Wittershausen Volksbank

 

In diesem Jahr führt die Theatergruppe Wittershausen wieder ein Theaterstück auf.

Die beiden Theaterabende sind am 22. und 23. April 2023 in der Turn- und Festhalle Wittershausen.

Aufgeführt wird das Stück "Linde sucht den Superstar", ein Schwank in 3 Akten.

 Theater 2023

Aufführungen

Samstag, den 22. April 2023 (Hauptprobe)

Beginn: 13.30 Uhr (Einlass: 13.00 Uhr)

Eintrittspreise: Erwachsene 5,- € und Kinder 2,- €

 

Samstag, den 22. April 2023

Beginn: 19.30 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr)

Eintrittspreis: 9,- €

 

Sonntag, den 23. April 2023

Beginn: 18.00 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr)

Eintrittspreis: 9,- €

 

Vorverkauf

Kartenvorverkauf ist am Samstag, den 1. April 2023 um 13.00 Uhr im Gemeindehaus Wittershausen.

Pro Person können höchstens 12 Karten erworben werden.

 

Veranstalter

Veranstaltet werden die beiden Theaterabende gemeinschaftlich vom Musikverein, Gesangverein und Sportverein Wittershausen.

Der Musikverein „Lyra“ Wittershausen e.V. bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern an unserer Crowdfunding-Aktion für ihren Beitrag zur Finanzierung unserer neuen Uniform.

Alphabetische Auflistung aller Spender:

 

Adelheid und Binder Otto Binder

Alena Schäfer

Alexander Binder

Alexander Wilde

Alfred Rohrer

ALFRED SCHILLING

Alicia Lämmle

Alina Fahrland

Alisa Hauser

Andrea Kotz

Andrea Unger

Angela Schäuble

ANITA JAUCH

Anja Eberhart

ANJA RICHTER TIMO RICHTER

Anna Bürger

Anna Cielecka

ANNA-LENA FROMMER

Anna-Lena Pomorin

Anne Schreiber

Annemarie Esslinger

Annette Wingerath Klaus Wingerath

Antje Kunz

Armin Heizmann

Arnold Wilde

Barbara Bachmann

Barbara Kopp

BARBARA SIMON

Benjamin Kipp

Benjamin Schreiber

BERND KONANTZ

Binjam Negash

Birgit Keller

Bodo Bachmann

Brigitte Heizmann

Carmen Frerichs

Carola Schäuble

Carolin Baur

Carsten Bläse

Carsten Brüner

Chantal Ziegler

Christine Gruhler

Christine Klausmann

Christoph Keller

Christoph Wilde

Christoph Ziegler

Claudia Wilde

Dana Felice Dieringer

Daniel Bauch

Daniel Fromm

Daniel Kobsch

Daniel Moisset

Daniel Wilde

Daniela Sager

Deniz Heizmann

Diana Kobsch

DIETMAR DIGISER

Dirk Pieper

Dominic Rohrer

EBERHARD SCHITTENHELM

ELENA HOLZER

ELENA JUCHTER

Elena Klausmann

Elke Leicht

Emilia Klamandt

ERIKA ADE

EVELINE RAUSER

Eveline Schäuble

Fabian Spath

Felix Brommer

Felix Hauser

Felix Klausmann

FLORIAN DANIELS

Frank Schuhmacher

FRANK SEIFERT

Frank Winkel

Franziska Fahrland

Franziska Pomorin

Friedhelm Kopp

Fuentes Petra Dorado

Gabi Gruhler

Gabriele Bailer

Gabriele Keil

Gerhard Hieber

Guido und Sibylle Kinzel

Harald Gruhler

Harald Maier

Hartmut Kaupp

Hedwig Schöllhammer

Heiko Heinzelmann

HEINZ JAUCH

HELGA MAIER KARL MAIER

Helmut Maier

Herbert Leucht

HERBERT SCHITTENHELM

Holger Leicht

Holger Volz

Hubert Leicht

Ingeborg Kobsch

Irene Imhof

J. STEIDINGER/A.KIPP-STEIDI

Jan Fischer

Janno Klausmann

JASMIN WEISSER

Jennifer Baumgartner

Jennifer Schmidt

Jens Baur

Jerzy Cielecki

Joachim Fischer

Joachim Rohrer

Jochen Arnold

Jonas Arnold

JONAS BACHMANN

Jonas Baur

Josef Kanz

Jugend Leiter

Julia Cielecka

Julia Fischer

Juliane Glockner

Jutta Tade

Kai-Uwe Lenz

Karin Dengler

Karin Dieringer

Karl Dengler

Katharina Koeninger

KERSTIN  JAUCH WOLFGANG JAUCH

Kerstin Kobsch

Kevin Schäuble

Klara Rumpel

Klostermühle Heiligenzimmern Lohrmann GmbH u. Co. KG

Kuno Esslinger

Kurt Kopp

Lana Ziegler

Lea Niethammer

Lena Faustinelli

LENNART SAILE

Linus Klausmann

Lisa Roth

Luisa Schmidt

Magdalena Maria Klemm Peter Klemm

Maik Metzger

Manfred Grathwol

Manuela Kappel

Marc Fischer, Fa. FischerStuck

Marcel Bante

Marcel Hezel

MARCEL SCHROEDER

Marco Holtzmann Marco Holtzmann

Margit Rapp

Marie Klausmann

Markus Schröder

Martin Gersten

Martin Leicht

MARTINA HOLZER EDGAR HOLZER

Martina und Joerg Eisenbrueckner

Mathias Baumgaertner

Melanie Steidinger

MICHAEL LEHMANN

Michael Mayer

MICHAEL ROTH

Monika Faber

Monika Maier

Monja Dieringer

Musikverein Wittershausen

Natalie Leucht

Nico Mugai

Nicole Brommer

Nicole Lämmle

Nightfire Events GbR

Nikol Drescherová

Norbert Kobsch

NORBERT MAIER

Oliver Umbrecht

P D

Pascal Schulz

Patrick Dieringer

Patrick Köhler

Paul Traugott

Paula Fischer

Peter Diederich Peter Diederich

PETRA DORADO FUENTES MANUEL FUENTES

Rafael Dieringer

Raimund Jauch

Ralf Kiefer

Ralf Lehmann

RALF RUMPEL

Ralf Steidinger

Ramona Thieroff

REGINA BOEHM

REINER SCHENK

Reinhold Pomorin

Renate und Leone Giuseppe Leone

Rene Hund

Robin Kräutle

Rolf Berger

ROLF SCHITTENHELM

RONNY MOWITZ

Sabine Maier

Sabine Wulf

SABINE ZACHARIAS

Sabrina Ziegler

Sandra Gruhler

Sandy u. Lehmann Michael Lehmann

Sarah Büttner

Sascha Fahrland

Sibylle und Kinzel Guido Kinzel

Siegbert Kobsch

Siegfried Gruhler

Siegfried Schittenhelm

SOPHIE WINGERATH

Stefan Klausmann

Stefan Koehler

Stefan Mutschler

Stefanie Locher

Steffen Fromm

Steffen Kaufmann

Steffen Thiel

STEPHANIE ARNOLD

Stephanie Ostermann

Tanja Engisch

Tanja und Rolf Nafz

Tanja Wolf Tanja Wolf

Theo Bachmann

Thomas Bürkle

Thomas Hauser

Thomas Heizmann

THOMAS KRAEUTLE ANNETTE KRAEUTLE

Tilda Klausmann

Tim Geiser

Timo Leucht

TIMO UND ANJA RICHTER

Tobias Leucht

Tom Goede

Tom Heizmann

Tommy Bippus

Torsten Brauer

TSG Wittershausen Christian Urmann

TSG Wittershausen Sandra Rosenzweig

Uwe Rauser

Vanessa Ebersbach Vanessa Ebersbach

Verena Fischer

VIOLA JUCHTER

WALTER KRAEUTLE

Walter Leicht

Walter Rauser

Wilbert Heizmann

Wilhelm Rumpel

Willi Fischer

Willi Maier

Willi Schmidt

Willi Spath

Willy Esslinger

Wolfgang Dieringer

WOLFGANG WINGERATH

Yasemin Heizmann

Mit dem Jahreswechsel haben in unserem Verein auch wieder neue Kurse an der Blockflöte begonnen. Gleich 6 begeisterte Neulinge wurden von unseren Flötenausbilderinnen Melanie und Franziska zum Jahresbeginn in Empfang genommen.

Im Einzelunterricht und in Kleingruppen lernen die Kinder in den nächsten Monaten die Grundlagen des Muszierens und werden schon beim Jugendnachmittag im Frühling unter Beweis stellen können was sie gelernt haben.

Herzlich willkommen, Mia, Maja, Maya, Jonas, Elijah und Tom! Wir freuen uns dass ihr jetzt Teil des Musikvereins seid!

Wir wünschen euch noch ganz viel Freude an der Musik! 

Musik macht Freu(n)de!

Blockflötenkurs Blockflötenkurs Blockflötenkurs

In diesem Jahr können wir nach 2 Jahren Pause endlich wieder gemeinsam Weihnachtslieder spielen. Am 24. Dezember sind wir daher an verschiedenen Plätzen quer durch Wittershausen zu finden und zu hören. 

Mit einer bunten Mischung aus traditionellen, besinnlichen und modernen Weihnachtsliedern möchten wir die Gelegenheit zur Zusammenkunft bieten. An allen vorgesehenen Plätzen planen wir neben der Musik auch Zeit ein, um mit Nachbarn, Freunden und uns Musikern in Austausch zu kommen. Und wer weiß. Vielleicht begleitet uns ja auch wieder der Weihnachtsmann.

Wir freuen uns, wenn wir einige Mitmenschen dazu bewegen können die Schuhe zu schnüren und an einem unserer Spielorte vorbei zu kommen.

Spielorte und -zeiten:

- Probelokal (13.00 – 13.15 Uhr)
- Stützenstraße/Ahlenstraße (13.20 – 13.45 Uhr)
- Grabenäcker (13.50 – 14.15 Uhr)
- Austraße (14.25 – 14.50 Uhr)
- Bochingerstr/Eichenstr (14.55 – 15.25 Uhr)
- Rathaus/Weihnachtsbaum (15.35 – 16.00 Uhr)

Bei schlechtem Wetter kann der Zeitplan abweichen!

 

Spielzeiten Heilig Abend 2022

In diesem Herbst haben unsere Kleinsten im Verein, die Blockflötenkinder, Zuwachs bekommen. Die beiden 5-jährigen Dana und Julian haben mit Feuereifer ihre ersten Töne auf ihrem Instrument gelernt und freuen sich bereits auf ihren ersten Auftritt vor Publikum, beim Jugendnachmittag am 4. Dezember in der Turn- und Festhalle.

Schön dass ihr dabei seid! Wir wünschen euch noch ganz viel Freude an der Musik!

Musik macht Freu(n)de!

Bklockflötenkinder

Eine Gruppe von 5 Jungmusikern nutzte die Herbstferien dazu an den D-Lehrgängen des Blasmusikverbands Rottweil-Tuttlingen teilzunehmen. Alicia (D2), Alina (D2), David (D1), Franziska (D1) und Tilda (D1) zogen hierzu für eine Woche im Ausbildungszentrum in Spaichingen ein, um sich dort ausgiebig auf die Musikprüfungen in Theorie und Praxis vorzubereiten. 

Neben dem Musikalischen kam aber auch der Spaß nicht zu kurz, wie den Berichten der Jugendlichen zu entnehmen war.

Zum Abschluss gab es dann, gemeinsam mit den Teilnehmern der anderen Mitgliedsvereine, ein tolles Abschlusskonzert.

Stolz und mit guter Laune wurden sie am Freitag von den Eltern und den Vereinsverantwortlichen in Spaichingen abgeholt. 

Ein großer Dank gebührt auch unserer Flötistin Eileen, die die Jugendlichen in den vergangenen Monaten hervorragend auf den Lehrgang vorbereitet hat und damit die Basis für deren Erfolg gelegt hat.    

 

D-Lehrgang

Hier geht's direkt zum Spendenportal der Volksbank: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/uniformen-musikverein-lyra

Im kommenden Jahr möchten und müssen wir in neue Uniformen investieren. Unsere heutige Uniform ist bereits 40 Jahre alt, nicht mehr zeitgemäß und vielen Musikerinnen und Musikern passen ihre Kleidungsstücke nicht mehr. Doch neue Uniformen sind teuer.

Unser Finanzierungsplan basiert daher auf mehreren Bausteinen. Einer davon ist das Crowdfunding-Angebot der Volksbank Rottweil. Das Motto des Crowdfundings lautet "viele schaffen mehr" und dieses Motto ist hier Programm. Für jeden Spender erhalten wir von der Volksbank einen Zuschuss von 10,- €. Auch eine kleine Spende hilft uns daher auf dem Weg zur neuen Uniform einen großen Schritt weiter! Wir hoffen auf möglichst viele Unterstützer und belohnen jeden Spender mit einem an die Spendensumme angepassten "Dankeschön".

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/uniformen-musikverein-lyra

 

Volksbank Crowdfunding

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.